Was geht beim BMW E46 nicht: Unterschied zwischen den Versionen
Aus I-BUS App Wiki
André (Diskussion | Beiträge) K |
André (Diskussion | Beiträge) K (→Einschränkungen der I-BUS App beim BMW E46, E83, E85, E86.) |
||
Zeile 13: | Zeile 13: | ||
<br /> | <br /> | ||
<br /> | <br /> | ||
− | <sup>1</sup>Funktioniert nur wenn das originale Memory-Modul verbaut ist. Coupe und Cabrio funktioniert bislang nicht.<br /> | + | <sup>1</sup>Funktioniert nur wenn das originale Memory-Modul verbaut ist. Coupe und Cabrio funktioniert bislang nicht wegen Anbindung über LIN-BUS.<br /> |
<br /> | <br /> | ||
''- Liste noch in Arbeit -'' | ''- Liste noch in Arbeit -'' |
Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 13:37 Uhr
Einschränkungen der I-BUS App beim BMW E46, E83, E85, E86.
Einige Funktionen sind technisch generell mit der I-BUS App nicht möglich, da die Geräte im Gegensatz zu anderen BMW Modellen nicht am BUS hängen.
- Öltemperatur- und Olstandanzeige [außer mit CarSolutions "eKombi" Modul (nur Öltemperatur) oder über DeepOBD (beim M52TU/M54 auch die "echte" Öltemperatur), beides wird erst ab Version 2 unterstützt]
- Ansteuerung der Standheizung
- Abbiegelicht
- Anklappen der Spiegel1
- Bordsteinautomatik (Spiegel absenken mit Rückwärtsgang)1
- DSP (da es beim E46, E83, E85, E86 kein DSP wie beim E38/E39/E53 gab, benötigt man hier auch keine DSP Lizenz der I-BUS App, bzw. bringt diese keinerlei Vorteile)
- Codierung "US Sidemarker" ist bei den ersten Modellen nicht via App möglich (komplette Codierung des LCM/LSZ auf "US" notwendig).
- Anzeige von Informationen im Tacho (Titel, PDC, Lautstärke, etc.)
1Funktioniert nur wenn das originale Memory-Modul verbaut ist. Coupe und Cabrio funktioniert bislang nicht wegen Anbindung über LIN-BUS.
- Liste noch in Arbeit -