Einbauanleitung CAN Modul: Unterschied zwischen den Versionen
Aus I-BUS App Wiki
André (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Hier entsteht eine Anleitung für den Einbau des CAN Moduls zur Erweiterung des Funktionsumfangs der I-BUS App in E38/E39/E46/E53/E83/..<br /> Das CAN Modul is…“) |
(kein Unterschied)
|
Version vom 12. März 2024, 09:16 Uhr
Hier entsteht eine Anleitung für den Einbau des CAN Moduls zur Erweiterung des Funktionsumfangs der I-BUS App in E38/E39/E46/E53/E83/..
Das CAN Modul ist KEIN Ersatz für das Resler Modul, es kann die Funktionen der bereits aktivierten I-BUS App nur erweitern!
Das CAN Modul wird mit den p'n'p-Adapter geliefert. Enthalten ist das Kabel mit den drei offenen MQS-Kontakten und einem leeren Steckergehäuse.
Der Anschluss sieht vor die vorhandenen 3 PINS für CAN High, CAN Low und Masse am Tacho auszupinnen, in den leeren Stecker einzupinnen und die drei offenen MQS Kontakte an Stelle der originalen Kontakte im Stecker vom Tacho einzupinnen und danach wieder alles zusammen zu stecken.
Eine detailliere Anleitung folgt in Kürze.